Alexander Einsiedel

  • Home
  • Bildwerke
    • Künstlerische Zeichnungen
    • Plastiken
    • Gemälde und Grafiken
    • Zeichnerische Kopien nach Alten Meistern
    • Architektur-Entwürfe
    • Wissenschaftliche Zeichnungen
  • Gedichte
  • Publikationen
  • Kurzbiografie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • en_GB English
Lepidochitona cinereus
Daucus carota Chromoplasten, Längsschnitte der Wurzelrübe
Solanum tuberosum, Pellionia repens Knolle, Amyloplasten / Stängel, Amyloplasten
Stärkekorntypen Kartoffel, Weizen, Mais, Reis
Chlorella vulgaris
Chlamydomonas eugametos
Scenedesmus obliquus
Spirogyra sp.
Allium cepa subepidermale Zelle
Elodea densa Blatt, Zellen nahe der Mittelrippe
Allium cepa untere Epidermis, Plasmolyse-Formen
Allium cepa Wurzelspitzen, Mitosestadien
Kristalle Allium cepa, Aloe greeni, Ficus elastica, Begonia rex
Pflanzenhaare Nicotiana tabacum, Verbascum spec. Blatt, mehrzelliges Haar / Blatt, mehrzelliges Etagenhaar
Pflanzenhaare Viola wittrockiana, Urtica urens Blüte, Epidermis-Papillen / Blatt, Emergenz mit Trichom
Hippuris vulgaris Luftspross, Querschnitt – Sektor / Ausschnitt
Juncus effusus Spross, Mark
Begonia rex Blattstiel, Querschnitt
Nerium oleander, Pyrus communis Spross, Rindenschicht, Sklerenchymfaser / Frucht, Steinzellen
Pinus spec., Hoya carnosa Nadel, Querschnitt / Spross, Querschnitt
Daucus sativus Kallus, Querschnitt
Hippuris vulgaris Sprossspitze, medianer Längsschnitt
Hordeum vulgare Wurzelspitze, medianer Längsschnitt
Euphorbia milii Spross, Längsschnitt
Acorus calamus Querschnitt
Citrus sinensis Fruchtschale, Querschnitt, Ölbehälter
Dryopteris filix mas Blattstiel, Querschnitt, konzentrisches Leitbündel mit Außenphloem
Lamium album Spross, Querschnitt
Petroselinum crispum Spross, Querschnitt
Ranunculus repens Spross, Querschnitt
Ranunculus repens Ausläuferspross, Querschnitt
Zea mays, Convallaria majalis Spross, Querschnitt / Rhizom, Querschnitt
Zea mays Spross, Querschnitt, geschlossen kollaterales Leitbündel
Convallaria majalis Rhizom, Querschnitt, konzentrisches Leitbündel mit Außenxylem
Cucurbita pepo Spross, Querschnitt, bikollaterales Leitbündel
Cucurbita pepo Spross, Querschnitt
Cucurbita pepo Spross, Längsschnitt
Cucurbita pepo Spross, Längsschnitt
Fragaria spec. Ausläufer, Querschnitt
Solanum dulcamara Spross, Querschnitt
Chenopodium album Spross, Querschnitt
Dracaena rothiana Stamm, Querschnitt / sekundäres Leitbündel / primäres Leitbündel
Aristolochia macrophylla Sprossachsen verschiedenen Alters, Querschnitt
Aristolochia macrophylla Sprossachse, Querschnitt
Robinia pseudoacacia ältere Sprossachse, Querschnitt
Sambucus nigra junger Zweig, Querschnitt
Gymnospermenbast und -holz Pinus spec. Zweig, Querschnitt
Gymnospermenbast und -holz Pinus spec. Zweig – Querschnitt / Radialschnitt
Gymnospermenbast und -holz Pinus spec. Zweig, Tangentialschnitt
Angiospermenholz und -bast Tilia cordata Zweig, Querschnitt
Angiospermenholz und -bast Tilia cordata Zweig – Querschnitt / Tangentialschnitt
Angiospermenholz und -bast Tilia cordata Zweig, Radialschnitt
Angiospermenholz und -bast Ulmus carpinifolia Holz, mazeriert in Schulzeschem Gemisch
Zerstreutporiges Holz / Ringporiges Holz Betula pendula, Quercus spec. Zweig, Querschnitt / Zweig, Querschnitt
Thyllenbildung in weitlumigen Tracheen Robinia pseudoacacia ältere Sprossachse, Querschnitt
Wurzelzonen in der Aufsicht Hordeum vulgare Keimwurzel / Rhizodermiszellen
Bau der Monokotylenwurzel Iris germanica, Convallaria majalis, Clivia miniata Wurzel, Querschnitt / Wurzel, Querschnitt / Wurzel, Querschnitt
Bau der Monokotylenwurzel Iris germanica, Clivia miniata Wurzel, Querschnitt / Wurzel, Querschnitt
Bau der Dikotylenwurzel Primula veris, Valeriana officinalis Wurzel, Querschnitt / Wurzel, Querschnitt
Bau der Dikotylenwurzel Vicia faba Wurzel, Querschnitt
Sekundäres Dickenwachstum einer Dikotylenwurzel Levisticum officinale, Ononis spinosa, Wurzel, Querschnitt / Wurzel, Querschnitt
Sekundäres Dickenwachstum der Dikotylenwurzel Levisticum officinale, Ononis spinosa Wurzel, Querschnitt / Wurzel, Querschnitt
Bildung von Seitenwurzeln Pisum sativum Wurzel, Querschnitt
Keimungsarten Phaseolus vulgaris, Pisum sativum, Zea mays Keimlinge – epigäische Keimung / hypogäische Keimung / hypogäische Keimung
Unifaziales Flachblatt Iris germanica, Typha latifolia Blatt, Querschnitt / Blatt, Querschnitt
Unifaziales Flachblatt Typha latifolia Blatt, Querschnitt
Unifaziales Rundblatt Allium schoenoprasum Blatt, Querschnitt
Dorsiventral-bifaziales Laubblatt Fagus sylvatica Blatt, Querschnitt
Epidermis Clivia miniata Blatt, Querschnitt / obere Epidermis
Grasblatt mit „Kranzanatomie“ (C4-Pflanze) Saccharum officinarum Blatt, Querschnitt
Äquifaziales Blatt: Bau einer Koniferen-Nadel Pinus spec. Nadel, Querschnitt / Harzgang
Äquifaziales Blatt: Bau einer Koniferen-Nadel Pinus spec. Nadel, Querschnitt, Spaltöffnungsapparat
Spaltöffnungstypen: Helleborustyp Helleborus niger Blatt, Abzugspräparat der unteren Epidermis / Querschnitt
Spaltöffnungstypen: Amaryllistyp Iris germanica Blatt, Abzugspräparat von der Epidermis / Querschnitt
Epidermis Clivia miniata Blatt, Querschnitt, Spaltöffnungsapparat
Spaltöffnungstypen: Gramineentyp Zea mays Blatt, Flächenschnitt der Unterseite
Entwicklung eines Spaltöffnungsapparates Kalanchoe daigremontiana Blatt, untere Epidermis
Entwicklung eines Spaltöffnungsapparates Kalanchoe daigremontiana Blatt, untere Epidermis, Abzugspräparat
Bau der Zapfenblütenstände der Gymnospermae Stangeria paradoxa, Pinus spec. Fruchtblatt, Innenseite; Staubblatt mit Staubbeuteln / männliche Blüte; weiblicher Blütenstand
Bau der Zapfenblütenstände der Gymnospermae Pinus spec. weiblicher Zapfen
Blüte der Angiospermae / Bau des Fruchtknotens und der Antheren Yucca filamentosa Knospe – Fruchtknoten / Staubgefäß / Fruchtknoten, Querschnitt
Blüte der Angiospermae / Bau des Fruchtknotens und der Antheren Yucca filamentosa Anthere, Querschnitt / Antherenwand, Querschnitt
Bau des Pollens Gaillardia lanceolata, Fuchsia-Hybrid, Agrimonia repens
Pollenkeimung Bellis perennis
Entwicklung der Samenanlagen Delphinium elatum Knospe / Blüte / Frucht – Querschnitt
Capsella bursa-pastoris Früchte, Entwicklungsstadien
Früchte Citrus sinensis, Prunus avium, Corylus avellana
Früchte Fragaria spec., Phaseolus vulgaris
Samen Ricinus communis, Phaseolus coccineus, Prunus amygdalus

Besucher:

N/A

© 2022 Alexander Einsiedel. All rights reserved

Privacy Preference Center

Privacy Preferences